1. Kräuter & Pflanzen

Futterlexikon – Wissen, was drin ist

  1. Übersicht
  2. A-Z
  3. A
  4. B
  5. C
  6. D
  7. E
  8. F
  9. G
  10. H
  11. I
  12. J
  13. K
  14. L
  15. M
  16. N
  17. O
  18. P
  19. Q
  20. R
  21. S
  22. T
  23. U
  24. V
  25. W
  26. X
  27. Y
  28. Z

Kräuter & Pflanzen

Waldfrüchte (Hagebutten, Himbeeren)

Hagebutten sind die Früchte der Wildrose. Ihre rote Farbe erhalten sie durch das Carotinoid Lycopin welches eine bioaktive Schutzsubstanz ist, die sich positiv auf den Zellschutz auswirkt. Sie enthalten außerdem Vitamin C und beta-Carotin sowie natürlichen Fruchtzucker und hochwertige Ballaststoffe. Die wohlschmeckenden Himbeeren zeichnen sich vor allem durch ihren hohen Gehalt an Phenol aus, das nachweislich antioxidativ wirkt. Unterstützt wird diese Wirkung durch die bioaktiven Substanzen Kaempferol und Quercetin.

Petersilie

Petersilie enthält reichlich Vitamine, beta-Carotin, Folsäure, ätherische Öle sowie Antioxidantien. Die Pflanze wirkt entschlackend und kann so Blasenentzündungen und Nierensteinen vorbeugen. Das enthaltene Spurenelement Mangan hat zudem positiven Einfluss auf die Psyche.

Lignocellulose

Lignocellulose ist ein Stoff, der aus Pflanzen gewonnen wird. Es handelt sich dabei um die Zellwände von getrockneten Pflanzen, die sorgfältig herausgelöst und aufbereitet werden. Diese Art der Cellulose enthält verholzende Stützfasern, die zur Funktionalität des Verdauungsstrakts beitragen. Lignocellulose ist ein wert- und sinnvoller Pflanzenbestandteil, den die Natur hervorgebracht hat und der gezielt herausgelöst wird, um ihn in der Ernährung für Mensch und Tier zu nutzen.

Kräuter

Unsere Kräutermischung besteht aus Pfefferminze, Thymian, Oregano, Salbei, Petersilie, Majoran und Anissamen. Diese Kräuter regen die Nierentätigkeit an, wirken antioxidativ und beruhigen den Magen-Darm-Trakt.




Katzenminze

Katzenminze, auch Katzenkraut oder Katzenmelisse genannt, kann auf Katzen eine euphorisierende Wirkung haben, sie entspannen und gleichzeitig den Spieltrieb wecken. In vielen Fällen reagieren Kater stärker auf die Pflanzenblätter als weibliche Katzen.

Katzengras

Katzengras ist der umgangssprachliche Begriff für viele Pflanzenarten. Wir verwenden Luzerne, auch Alfalfa genannt, da diese Pflanze aus der Gattung des Schneckenklees die Bildung von Haarballen verhindern kann.

Holunderpflanze

Holunderpflanzen stecken von den Blüten bis zur Frucht voller wichtiger Nähr- und Mineralstoffe. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin A, B und C sowie Kalium und Kalzium. So kann Holunder bei Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Beschwerden unterstützen.

Allgäuer Bergwiesenkräuter

Unsere Allgäuer Bergwiesenkräutermischung besteht aus Bockshornklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Löwenzahn und Ringelblume. Die Bergwiesenkräuter verfeinern nicht nur das Futter, sondern bieten zudem auch viele wertvolle Nährstoffe, die die Gesundheit der Tiere unterstützen.